Reetdächer
Reet ist ein nachwachsender Rohstoff, der im einjährigen Zyklus heranwächst und im Winter geerntet wird. Reetdächer sind Weichdächer. Durch den Aufbau des einzelnen Halmes haben Reetdächer hervorragende Eigenschaften im Bereich der Wärmedämmung. Im Sommer ist es auch unterm Dach angenehm kühl und im Winter bleibt die Wärme im Haus.
Unsere Kunden schwärmen oft von der eingebauten „Klimaanlage“. Durch den Wechsel von Luft- und Pflanzenbestandteilen bieten unsere Reetdächer mit ihrer ca. 30 cm dicken Reetschicht zusätzlich einen guten Lärmschutz.
Ein Reetdach kann zahlreiche Winterstürme überleben und ohne Probleme, bei sorgfältiger Pflege, 50 Jahre alt werden. Die Dachdeckung mit Reet durch den Reetdachdecker ist auch heute noch Handwerkskunst pur.
Grundaufbau
Der Grundaufbau des Reetdaches ist immer gleich.
Das sichtbare Reet (1) hat eine Dicke von ca. 35-40cm. Unter dem Reet befindet sich eine Hinterlüftung (2) mit einer Tiefe von 8cm, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
Traufen-Lüftungsgitter (3) be- bzw. entlüften ein Reetdach nachträglich oder bereits beim Bau an der Traufe und Giebel. Die Dachneigung beträgt ca. 45° (4).